MITGLIEDER
REISENDer Patronatsverein organisiert Gruppenreisen exklusiv für Mitglieder mit gemeinsamem Besuch von Oper-, Schauspiel- und Tanzvorstellungen sowie einem attraktiven Rahmenprogramm.
Die Mitglieder erhalten die Information und Möglichkeit zur Anmeldung jeweils über Spotlight NEWS.
Ein Blick auf das Programm der aktuellen Reise und der Reisen in den Vorjahren.
Die für die Jahre 2020 und 2021 geplanten Reisen konnten aufgrund von COVID-19 nicht stattfinden.
Das Märchen vom Zaren Saltan | Opéra National du Rhin Strasbourg
Nikolai Rimski-Korsakow. Eine Koproduktion mit den Opernhäuser La Monnaie, Brüssel
und dem Teatro Real Madrid
Ignacy Jan Paderewski. Eine Koproduktion mit der Oper Halle in deutscher Originalfassung, ausgezeichnet mit dem FAUST Perspektivpreis 2022. Hier können Sie einen Blick in dieses wunderbares Opernhaus werfen >>
Diese Reise nach Strasbourg und Nancy, die wie alle Reisen des Patronatsvereins neben
den Opernbesuchen ein attraktives Rahmenprogramm vorsieht, ist bereits ausgebucht.
Als Mitglied des Patronatsvereins erhalten Sie die Informationen über alle zukünftigen
Reisen direkt in Ihr Mailpostfach. Wir würden uns freuen, zukünftig auch mit Ihnen zu
verreisen.
Reise des Patronatsvereins | Erl 07. Juli – 11. Juli 2022
TIROLER FESTSPIELE ERL
Eröffnungskonzert | Festspielhaus Erl
Werke von Ernest Chausson, Erich Wolfgang Korngold und Zoltán Kodály
Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl
Gioachino Rossini
Leider Corona-Infektion im Ensemble, trotzdem ein wunderbares Ersatzprogramm:
Arien aus Bianca e Falliero
Ballett-Musik aus der Oper Faust von Charles Gounod
Engelbert Humperdinck
in der Regie von Brigitte Fassbaender
Musicbanda Franui und Chor des Bayerischen Rundfunks
Blick hinter die Kulissen im Festspielhaus Erl,
Führung durch die Riedel Glaswerke Kufstein,
Kräuterwanderung auf der Aschingeralm
Führung durch die Festung Kufstein mit Konzert auf der Heldenorgel
Reise des Patronatsvereins | Dresden 10. – 13. Oktober 2019
OPER | SCHAUSPIEL | TANZ
Oper Fidelio | Semperoper Dresden
Ludwig van Beethoven
Begrüßung durch den ehemaligen Bundespräsidenten
der Bundesrepublik Deutschland Joachim Gauck
Schauspiel Der Kirschgarten | Staatsschauspiel Dresden
Anton Tschechow in einer Neuinszenierung in der Regie
von Andreas Kriegenburg
Tanz | Moto Perpetuo und Alter Ego | Festspielhaus Hellerau
Premiere einer neuen Choreografie von Jacopo Godani
Dresden Frankfurt Dance Company
Besuch und Führung durch die Gartenstadt Hellerau oder
Besuch der Deutschen Werkstätten Hellerau,
Führung durch die historische Altstadt, Residenzschloss,
Deutsches Hygiene-Museum, Schloß und Park Pillnitz in Dresden
sowie Bauhaus-Museum in Weimar